Bildungsauftrag der Kindertagespflege und Dokumentation

 

 

Die Kindertagespflege hat, genauso wie die Kindertagesstätten, einen Bildungsauftrag.

Nach waldorfpädagigischer Sichtweise hat das kleine Kind die Fähigkeit zur Selbstbildung.

Es hat einen nie nachlassenden Lern- und Tätigkeitsdrang und besitzt eine grenzenlose Offenheit und Hingabe an alle Einflüsse der Umgebung.

Die Aufgabe der Tagespflegeperson ist es die Umgebung des Kindes und alle Abläufe so zu gestalten, das das Kind möglichst viele Primärerfahrungen machen kann, das heißt Erfahrungen am und durch den eigenen Leib. Kleine Kinder lernen weniger durch Erklärungen und Belehrungen, sondern durch Tätigkeiten, Wahrnehmung und Nachahmung.

Dieses gelingt nur durch eine verlässliche Bindung zur Betreuungsperson. Das Kind erlebt seine Bezugsperson in sinnvollen Tätigkeiten. Sie dient ihm als Vorbild und gibt somit ihm Anregungen für sein eigenes Tun. Sie schenkt ihm Zuwendung und liebevolle Grenzsetzung.

Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!