Warum Kindertagespflege?

 

In den letzten Jahren vollzogen sich weitreichende gesellschaftliche Veränderungen. Durch die Auflösung der traditionellen Rollenbilder und einen Rückgang der Geburtenrate, gibt es heute, statt der traditionellen Großfamilie, eher kleine Familien mit ein bis zwei Kindern. Die meisten Mütter bleiben auch nach der Geburt ihrer Kinder weiter berufstätig. Auch existieren unterschiedlichste Familienmodelle, Alleinerziehende Eltern, Mutter-Mutter Eltern und Vater-Vater Eltern.

Das hat dazu geführt, dass heute die meisten Kinder bereits im Kleinkindalter in eine Betreuung gegeben werden.

 

Die ersten drei Jahre sind die bedeutsamsten in der Entwicklung eines Kindes, daher muss auf diese Zeit ein besonderes Augenmerk gelegt werden.

 

Nach dem Verständnis der anthroposophischen Menschenerkenntnis wirkt alles, was das Kind in dieser Zeit erlebt und was man mit ihm tut, auf das Wachstum und die Entwicklung seines ganzen Körpers und seines Gehirns ein.

 

Für den/die Erziehende/n bedeutet dies ein hohes Maß an Verantwortung. Er/Sie muss das Kind in seiner Eigenart bedingungslos annehmen und seine individuellen Bedürfnisse erkennen.

 

In der Kindertagespflege, die im Gegensatz zur klassischen Kindertagestätte, in einer familienähnlichen Atmosphäre stattfinden soll, kann dies gelingen.

Eine Kindertagespflegeperson kann durch ihre Freiberuflichkeit flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien eingehen. Sie ist nicht an einen starren Ablauf einer Kindertagesstätte gebunden. So kann sie eine Umgebung schaffen, die genau für die Kinder, die sie gerade betreut, gut und gesund ist.

 

Dadurch dass sie die einzige Bezugsperson für die Kinder während der Betreuung ist, kann sie eine gute Bindung zu den Kindern aufbauen. Eine verlässliche Bezugsperson ist für Kinder in diesem Alter unerlässlich für deren seelische Entwicklung, vor allem der Beziehungsfähigkeit.

 

Auch für die Eltern ist die Tagespflegeperson ein verlässlicher Ansprechpartner. Durch die enge Zusammenarbeit, entsteht im Optimalfall eine gute, vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft von Eltern und Tagsmutter/vater in der Kind sich gut aufgehoben und geborgen fühlt und sich gut entwickeln kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!