Übergang in den Kindergarten

Der Übergang in den Kindergarten ist für die Eltern oft mit viel Unsicherheit verbunden.

Sie fragen sich, ob ihr Kind sich schon im Kindergarten zurecht finden wird und ob es die Trennung von der Kindertagespflege verkraftet. Auch die Wahl des richtigen Kindergartenplatzes ist für viele sehr wichtig.

Leider gibt es aktuell das Problem, dass sich Eltern oft aus Not, überhaupt einen Platz zu bekommen, genötigt sehen, ihr Kind entweder früher als geplant in den Kindergarten zu schicken oder in einen Kindergarten, der nicht gerade ihre erste Wahl ist. Ich versuche dann so gut es geht, den Eltern beratend zur Seite zu stehen und sie zu ermutigen, die Bedürfnisse ihres Kindes im Blick zu haben. Die eigentliche Entscheidung kann ich ihnen natürlich nicht abnehmen.

Um einen Rückblick auf die gesamte Betreuungszeit zu geben, gestalte ich ein Fotoalbum und ich blicke mit den Eltern in einem Gespräch noch einmal auf die vergangene Betreuungszeit.

Etwa vier Wochen nach Kindergartenbeginn treffen wir uns alle und ich erfahre dann, wie es der ganzen Familie mit dem Kindergarten geht. Je nachdem wie lange die Familie bei mir war und wie intensiv die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Bindung zum Kind war, ergeben sich immer wieder kleine Treffen.

In den letzten Wochen in der Kindertagespflege spreche ich mit den Kindern über den Wechsel in den Kindergarten. Was für eine aufregende Zeit voller neuer Erfahrungen erwartet die „großen“ Kinder, die nun in den Kindergarten „dürfen“?

Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!