Räumlichkeiten

 

Die Betreuung der Kinder findet in einer großzügig geschnittenen 4 Raum Wohnung statt.

Alle Räume sind so gestaltet, dass sie den elementaren Bedürfnissen der Kinder entsprechen und die individuellen Entwicklungen der Kinder ermöglichen. Die Selbstbildung des kleinen Kindes geschieht vor allem durch Wahrnehmen und Nachahmung des Vorbildes. Daher sind die Räume so eingerichtet, dass die Kinder mich bei meinen Tun, wie Kochen und Pflegen, beobachten können und auch altersentsprechend einbezogen werden können.

 

 

Der Spielraum

 

Ich bemühe mich um ausreichen Raum und Herausforderung für Bewegung und Spiel.

Durch natürliche Spielmaterialien aus Holz, Wolle, usw. verschiedenster Art und einige Pikler Kletterelemente, werden die verschiedenen Sinne der Kinder angesprochen.

 

 

 

 

Pflegebereich

 

Im Spielraum befindet sich ein Wickelplatz, der nach den Vorgaben von Emmi Pikler gebaut ist.

Die Kinder können dort über eine Treppe selbstständig hoch gehen und durch das Schutzgitter auch im Stehen gewickelt werden, wenn sie das wünschen. Durch den Standplatz im Spielraum, können mich die anderen beim Pflegen eines Kindes sehen.

 

 

 

Schlafraum

 

Jedes Kind hat sein eigenes Bett, in das es selbstständig hinein und heraus krabbeln kann. Die Bettwäsche wird von den Eltern mitgebracht, so hat das Kind beim Schlafen etwas Vertrautes von zu Hause. Sie wird regelmäßig den Eltern zum Waschen mitgegeben.

 

 

 

 

 

Küche / Essbereich

 

In der großen Küche befindet sich ein Essbereich, in dem die Kinder alle auf einem Hochstuhl mit fester Trittfläche an einem normal hohen Tisch sitzen.

Es befindet sich in der Küche auch ein niedriger Tisch, an dem die Kinder spielen, kneten oder malen können. Eine kleine Kinderküche aus Holz und diverse Utensilien, wie kleine Töpfe, Holzteller, Holzlöffel usw. laden zum Nachahmen und Erkunden ein. Die Kinder können mich hier beim Zubereiten der Mahlzeiten beobachten und auch altersentsprechend helfen.

 

 

 

 

 

 

Bad

 

Im kleinen Bad gelangen die Kinder durch Tritthilfen selbstständig an das Waschbecken und die Toilette. Jedes Kind hat sein eigenes Handtuch.

 

 

 

Draussen

 

Ich kann das Außengelände der Kindertagesstätte nebenan mit nutzen. Es gibt dort einen großen Sandkasten, eine Hangrutsche, eine Vogelnestschaukel und verschiedene Klettermöglichkeiten. Durch unebenes Gelände, verschiedene Untergründe, wie Sand, Kies, Wiese, Stein, werden unterschiedliche Sinne der Kinder angeregt. Buschwerk lädt zum Verstecken ein. Ich gehe mit den Kindern so viel wie möglich nach draußen.

 

 

 

Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!